EVENTS

Logo
Aktuell Fussball

A-Liga-Reutlingen: Anadolu und Sondelfingen weiter obenauf

Der dritte Spieltag der Reutlinger Fußball-A-Liga bietet einige sehr deutliche Ergebnisse. Warum bei der SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen der Knoten platzt.

Doppeltorschütze Onur Seyhan (rechts, SV Anadolu) versetzt Torhüter Leandro Libeccio vom TSV Betzingen und erzielt das Tor zum 1
Doppeltorschütze Onur Seyhan (rechts, SV Anadolu) versetzt Torhüter Leandro Libeccio vom TSV Betzingen und erzielt das Tor zum 1:0. Foto: Dieter Reisner
Doppeltorschütze Onur Seyhan (rechts, SV Anadolu) versetzt Torhüter Leandro Libeccio vom TSV Betzingen und erzielt das Tor zum 1:0.
Foto: Dieter Reisner

REUTLINGEN. Drittes Spiel, dritter Sieg. Auch an diesem Spieltag gewann der neu formierte Anadolu SV Reutlingen, diesmal per 4:1-Heimsieg gegen den TSV Betzingen klar. »Wir sind super reingekommen, Betzingen hat lange nichts zugelassen«, erklärte Anadolus Trainer Muhammer Musturuk. Entscheidend erneut: Anadolus Standardstärke. »Man merkt, dass jetzt die Standardschützen aus dem Urlaub zurück sind. Wir sind in der Luft stark.« Trotz neun Punkte aus drei Spielen hat Anadolu noch kein klares Saisonziel ausgerufen: »Weiterentwickeln ist das Motto. Wir haben ein neues Team, schnell eine Hierarchie entwickelt, es läuft gut.«

Ebenfalls mit weißer Weste bleibt der TSV Sondelfingen. Der 5:3-Heimsieg gegen die Young Boys Reutlingen II untermauerte erneut Sondelfingens Offensivqualitäten. Gerade Doppeltorschütze Luke Rohde ist gut drauf: »Er strotzt aktuell vor Selbstvertrauen und hat sich zu Beginn seines zweiten Aktivenjahres körperlich toll entwickelt«, lobte Staneker. Doch nicht nur Rohde performte. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit dominierten die Sondelfinger klar und brachen erneut vor allem durch die starken Außen durch.

Früh Rot für Wannweil-Keeper Dennis Rasch

Der zweite deutliche Sieg in Folge überraschte sogar Mähringens Trainer Uli Ruoff. »Nach der schwierigen Vorbereitung sind wir sehr erleichtert. Wir können die Furcht vor dem Abstiegskampf mit diesen Leistungen ablegen«, verriet Ruoff nach einem 7:1-Heimsieg gegen den SV Walddorf II. Bis zum Mähringer 3:1 war die Partie jedoch noch vollkommen ausgeglichen. »Man merkte den Walddorfern an, dass sie konditionell nachließen. Das haben wir super ausgenutzt.« Besonders imponierte der aus der A-Jugend hochgezogene Dreifachtorschütze Aaron Muyanja. »Er ist fester Bestandteil der Ersten.«

Es war soweit. Der SV Wannweil kassierte per 0:4-Heimniederlage gegen den TSV Oferdingen die erste Pleite des Kalenderjahres. Dabei begann die Partie denkbar schlecht, als Wannweil-Torhüter Dennis Rasch in der 10. Minute aufgrund eines Handspiels außerhalb des Strafraums Rot sah. »Da haben wir die Köpfe zu sehr hängen gelassen. Wir werden diese Saison noch mehrmals verlieren, damit müssen wir umgehen lernen. Hierfür kann die Niederlage auch hilfreich sein.«

Sascha Behrendt in Topform

Mit einem 5:2-Heimsieg gegen den VfL Pfullingen III feierte der SV Degerschalcht den ersten Saisonsieg. »Bis auf eine Viertelstunde in der zweiten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel gemacht, nach Luka Brendles schönem 4:1 war die Partie dann durch. Wir haben vier Tore innerhalb des gegnerischen Sechzehners erzielt. Spielerisch läuft es super«, so Degerschlachts Trainer Heiko Lichtenberger. Besonders formstark aktuell ist Sascha Behrendt: »Er ackert ohne Ende und hat sich heute mit einem Traumtor belohnt.« So zog Behrend beim 2:0 quer zum 16er-Rand und versenkte den Ball im Winkel.

Trotz der beiden Auftaktunentschieden ist SGM Kirchentellinsfurt/Kusterdingen-Trainer Alexander Sulzberger zufrieden mit dem Auftakt. Beim 5:0-Heimsieg gegen den GSV Hellas Reutlingen stellte sein Team eine Partie mit nur wenigen individuellen Fehlern auf die Beine. »Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht, waren sehr konzentriert und haben nichts zugelassen«. (GEA)