EVENTS

Logo
Aktuell Polizeimeldung

Erneut Brandstiftungen in Reutlinger Altstadt - Polizei sucht Zeugen

Nach vier Bränden am Sonntag, wurde am Mittwoch erneut zweimal Feuer in der Reutlinger Innenstadt gelegt. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang.

Erneut hat es in der Reutlinger Innenstadt Brandstiftungen gegeben. Wieder im Bereich der Metzgerstraße.
Wieder wurden im Bereich der Metzgerstraße in Reutlingen Brände gelegt. Hier wurden Kartonagen angezündet. Foto: Iris Goldack
Wieder wurden im Bereich der Metzgerstraße in Reutlingen Brände gelegt. Hier wurden Kartonagen angezündet.
Foto: Iris Goldack

REUTLINGEN. In der Reutlinger Innenstadt hat es erneut Brandstiftungen gegeben. Die Polizei berichtet: Zu zwei Bränden im unteren Bereich der Metzgerstraße sind Feuerwehr und Polizei am Mittwochabend ausgerückt. Ein Passant hatte gegen 23 Uhr brennende Kartonagen vor einem Gebäude im Bereich zwischen den Einmündungen mit der Bollwerk- und der Hirschstraße entdeckt und den Notruf gewählt.

Die Feuerwehr löschte das brennende Papier, durch das die angrenzende Hauswand verrußt wurde. Auch zwei Scheiben eines Aushangs, der im Bereich des Feuers angebracht war, wurden durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Noch während des Einsatzes entdeckten die Rettungskräfte in etwa 100 Metern Entfernung einen blauen Papiercontainer, aus dem leichter Rauch drang.

Wie sich herausstellte, war auch dessen Inhalt zuvor auf unbekannte Weise offenbar in Brand gesetzt und von Zeugen bereits gelöscht worden. Auch die Feuerwehr löschte den Container nochmals vorsorglich ab. Durch den Brand und die Hitzeentwicklung wurde das Behältnis beschädigt. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden.

Polizei bittet um Hinweise

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt und prüft dabei auch einen möglichen Zusammenhang zu den Bränden im Stadtgebiet vom Sonntagmorgen. Unbekannte hatten innerhalb weniger Minuten einen Sonnenschirm, eine Sitzkonstruktion, Paletten mit Büchern und einen Müllcontainer angezündet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 071219423333. (pol)