REUTLINGEN. Einen richtig guten Grund zum Feiern hatten die Ehrenamtlichen beim Reutlinger S-Haus zusammen mit der hauptamtlichen Küchenchefin Deborah Roscini: Auf stolze 25 Jahre blickt die Einrichtung in der Rommelsbacher Straße 1 mittlerweile zurück, 25 Jahre »mit essen, reden, lachen, zuhören und manchmal auch nachdenken«, wie Achim Scherzinger als Vorsitzender des Trägervereins Bürgertreff Unter den Leuten betonte.
Glückwünsche vom Landkreis brachte Sozialdezernent Andreas Bauer: Er lobte das bürgerschaftliche Engagement in dem besonderen Restaurant, das zusätzlich mit Beratungs- und Begegnungsangeboten aufwartet - und auch mit Kunst. Neben den regelmäßigen Ausstellungen stellte Michael Broszius das beim Jubel-Fest direkt unter Beweis: Der Pfullinger Künstler malte während die Redner sprachen. Was er da malte? »Kunst darf einfach passieren«, sagte Broszius.
»Das S-Haus hat binnen der zurückliegenden 25 Jahren zum sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt einen unschätzbaren Beitrag geleistet«, so Bauer. Michael Embery beglückwünschte das S-Haus als Abteilungsleiter Finanzcontrolling bei der Stadt: »Sie haben ein Vierteljahrhundert zu gelebter Solidarität und Menschlichkeit beigetragen.« Embery bezeichnete das Restaurant als »Ort der Hoffnung und Begegnung, an dem Würde und menschliches Miteinander selbstverständlich sind«. Christoph Sax betonte als ehrenamtlich Engagierter im S-Haus: »Für manche Gäste ist das hier das zweite Wohnzimmer.« (GEA)