EVENTS

Logo
Aktuell Service

GEA-Thementage: So funktioniert Vorsorge richtig

Vorsorge: Sie wird ab der zweiten Lebenshälfte immer wichtiger. Die GEA-Thementage beleuchten viele Facetten davon - von der Gesundheit, über die Finanzen bis zur Bestattung. Das wird alles angeboten.

REUTLINGEN. Vorsorge ist ein Thema, das ab der zweiten Lebenshälfte immer wichtiger wird. Ob Gesundheit, Ernährung, Erbe, Finanzen oder Bestattung: Eine gute Vorbereitung hilft einem selbst und seinen nächsten Angehörigen.

Der GEA hatte deshalb bereichsübergreifend beschlossen, diesem Thema einen Vortragsabend zu widmen. »Doch schon bei den Vorbereitungen sind wir auf viele Facetten dieser wichtigen Materie gestoßen«, blickt Stefan Schmidt, Lesermarkt-/Marketingleiter des GEA zurück. »Die Bandbreite ist unglaublich enorm.« Schnell wurde klar: Ein Abend reicht bei Weitem nicht aus, um alle Fragestellungen auch nur annähernd abzudecken.

»So sind die ersten GEA-Thementage geboren worden, mit insgesamt drei Veranstaltungen«, sagt Schmidt. An zwei Abenden beleuchten Referenten Vorsorge-Aspekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln, an der GEA-Hausmesse geben Experten mit Impulsvorträgen und an rund 20 Messeständen Antworten auf alle Fragen rund um die Vorsorge. Wichtig war von Anfang an, dass sich die Veranstaltungen keinesfalls nur mit »Abschied und Trauer« beschäftigen soll. »Wir wollen viel früher ansetzen«, betont Stefan Schmidt. Denn bereits mit 40 oder 50 Jahren gewinnt die Vorsorge an Bedeutung. Sei es, weil die Eltern älter und gebrechlicher werden, aber auch, weil die eigene Gesundheit einen größeren Raum einnimmt.

Deshalb hat sich der GEA als Veranstalter dieser neuen Themenreihe auf die Suche nach kompetenten Partnern gemacht – und sie gefunden.

Partner AOK

Da ist zum einen die Krankenkasse AOK, die von der Idee so angetan waren, dass sie ein komplettes AOK-Podium dazu veranstaltet. Die Prävention nehme im deutschen Gesundheitssystem viel zu wenig Raum ein, ist Marion Rostam, Geschäftsführerin der AOK Neckar-Alb überzeugt. Nach wie vor werde viel Wert auf die Behandlung von Krankheiten gelegt – 97 Prozent der Ausgaben sind dafür, für Vorsorge sieht der Gesetzgeber hingegen nur 0,2 Prozent als Pflichtausgaben vor. »Wir sind sehr pillengläubig«, bedauert Rostam, statt auf mit einem gesunden Lebensstil Erkrankungen vorzubeugen. Und die Risikofaktoren, vom Nikotin- und Alkoholkonsum über Adipositas bis zum Cholesterin, nehmen stetig zu. Am besten wäre es, Gesundheitsvorsorge bereits im Lehrplan an den Schulen zu verankern, wünscht sich Rostam.

Doch auch in späteren Jahren lohnt es sich, in seine Gesundheit und Fitness zu investieren – das AOK-Podium widmet sich diesem Themenkomplex. »Wir wollen der Frage nachgehen, wie wir möglichst lange in Gesundheit leben können«, sagt Marion Rostam. Angesichts des demografischen Wandels ist dies nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gesellschaftlich relevante Frage.

Partner Kreissparkasse Reutlingen

Als zweiter Partner der Thementage konnte die Kreissparkasse Reutlingen gewonnen werden. Pressesprecher Thilo Schmid ist begeistert von diesem neuen Format – »wir können so direkt mit Menschen in Kontakt kommen«. An der Hausmesse wird Dirk Göhring, Experte für Generationenmanagement, einen Impulsvortrag halten und Mitarbeiter der Kreissparkasse informieren den ganzen Messetag über zu allen Fragen rund um die finanzielle Vorsorge. »Jeder Mensch wünscht sich ein sorgenfreies Leben«, sagt Schmid. Dazu gehöre auch, dass man in der Rente nicht unter finanziellen Engpässen leide. »Je früher man damit beginnt, desto besser kann man es gestalten.« Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen vom klassischen Bausparvertrag, den man schon für die Kinder anlegen kann, bis zu Fondslösungen oder Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Hier will die KSK »Orientierung bieten, Wissen vermitteln und finanzielle Unabhängigkeit möglich machen«, erklärt Thilo Schmid.

Das AOK-Podium

Am Donnerstag, 6. November, 19 Uhr, dreht sich unter dem Titel »Für mehr gesunde Lebensjahre« alles um die Gesundheitsvorsorge und wie man selbst dazu beitragen kann, möglichst lange gesund und selbstbestimmt zu leben. Podiumsgäste an diesem Abend sind Dr. Maximilian Menton, Facharzt für Gynäkologie, AOK-Neckar-Alb-Geschäftsführerin Marion Rostam, der frühere Landrat Thomas Reumann sowie ein weiterer Gast. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich unter www.gea.de/aok-podium.

GEA-Vortragsabend

Am Freitag, 14. November, 18 Uhr, lädt der GEA zu einem Vortragsabend in den großen Veranstaltungssaal auf dem Betriebsgelände ein. Drei Experten aus unterschiedlichen Bereichen beleuchten das Thema »Gut versorgt – alles geregelt«. Neben der Vorsorge geht es um Pflege, Trauerkultur und Erbrecht.

Hauptrednerin ist die Autorin und Produktmanagerin Dr. Diana Rodekohr-Grimmig, die wertvolle Impulse zu den Themen Vorsorge und Pflege gibt. Unter dem Schlagwort »Alles geregelt!« hat sie einen Vorsorge- und Pflegeratgeber zu Fragestellungen mit allen wichtigen Vorsorgedokumenten herausgegeben, der in Kürze zu einem Vorzugspreis für GEA-Abonnenten erhältlich ist. Weitere Referenten dieses Abends sind Horstmar Flunkert vom gleichnamigen Bestattungsinstitut, der über Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge und Absicherung dieser spricht und Paul Knorr, Fachanwalt für Erbrecht aus der Kanzlei Dr. Kroll & Partner.

Wo finden die GEA-Thementage statt?

Alle Veranstaltungen sind auf dem Betriebsgelände des Reutlinger General-Anzeigers. Zugang über die Beutterstraße 10 (gegenüber dem Nebeneingang Kino Cineplex). Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, aber auch zur Barrierefreiheit unter www.gea.de/vorsorge. Junior-Partner der Thementage sind Flunkert Bestattungen, Dr. Kroll & Partner, Edeka Südwest und das Landratsamt Reutlingen.

Für GEA-Abonnenten gibt es vergünstigte Tickets für 15 Euro (Nicht-Abonnenten) 19 Euro, im Eintritt ist ein Getränk enthalten. Karten sind exklusiv im GEA-Service-Center erhältlich.

GEA-Hausmesse

Am Samstag, 15. November, lädt der GEA von 11 bis 18 Uhr zu einer Hausmesse auf sein Betriebsgelände ein. An rund 20 Messeständen können sich Interessierte Antworten zu Fragen rund um das Thema »Gut versorgt – alles geregelt« holen. Mit dabei sind unter anderem Bestatter, die Stadt Reutlingen, die TSG, mobile Essensdienste, sowie Vertreter der Immobilien- und Versicherungsbranche. Außerdem werden Experten aus unterschiedlichen Bereichen den Tag mit Impulsvorträgen bereichern und Edeka Südwest serviert kostenlose, gesunde »Probiererle«. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. (GEA)