GAMMERTINGEN-MARIABERG. Auch in diesem Jahr gab es ein integratives Ferienprogramm in Mariaberg mit Unterstützung der Anton-und-Petra-Ehrmann-Stiftung. Das Angebot richtete sich an Kinder mit und ohne Behinderungen im Alter von drei bis zehn Jahren.
Pro Woche gab es 14 Plätze, wobei in der Regel vier bis fünf Kinder mit Behinderungen in jeder Gruppe angemeldet waren. Betreut wurden die Kinder von Fach- und Nichtfachkräften im Team. Ziel war es, dass sich Kinder mit und ohne Behinderungen begegnen, Vorurteile erst gar nicht aufkommen und die Teilnehmer Spaß haben und zusammen Ausflüge machen.
Klettern, Tiere und Pizza backen
Das Motto der ersten Woche lautete »Fit & Food«. Es wurden Kräuterbeete angelegt, Energiekugeln gebacken, ein Zirkeltraining wurde absolviert, es gab einen Ausflug in den Kletterpark, einen Besuch der Mariaberger Landwirtschaft mit Traktor fahren und Tierkontakten, Ernten von Gemüse und Pizzabacken im Holzbackofen, Kinderyoga und einen Besuch des Mariaberger Hallenbads. Zusätzlich wurde gebastelt und frei gespielt. Die zweite Woche hatte das Thema »Rund um den Pfeifenputzer«. Figuren, Brillen, Haarreifen und Schlüsselanhänger wurden aus Pfeifenputzern gebastelt, es gab unter anderem einen Ausflug zur Bachritterburg nach Kanzach und das Sigmaringer Kasperletheater stand auf dem Programm.
Der Betrag, den die Familien für das Ferienprogramm bezahlen, deckt nicht die tatsächlichen Kosten. Deshalb war es hilfreich, dass die Anton-und-Petra-Ehrmann-Stiftung mit einer Förderung die Freizeit unterstützte. So mussten die Beträge für die Familien nicht erhöht werden und ein niederschwelliger Zugang war möglich. Anja Mahler, die zusammen mit Sandra Kunzelmann, Leitung der Offenen Hilfen, das Ferienprogramm organisierte, betont: »Für die Eltern ist es eine unglaubliche Erleichterung zu wissen, dass ihre Kinder gut versorgt sind und Spaß haben. Für die Familien mit Kindern mit Behinderungen ist es nicht selbstverständlich, überhaupt einen Platz in einer Ferienbetreuung zu bekommen, wo auch der Betreuungsschlüssel stimmt.« Die Mariaberg – Hilfen nach Maß gGmbH – eine Tochtergesellschaft des diakonischen Unternehmens Mariaberg – unterstützt in den Landkreisen Sigmaringen, Reutlingen und Zollernalb Menschen mit einer Behinderung und deren Familien.
Die »Offenen Hilfen« bieten neben Bildungs-, Freizeit- und Urlaubsangeboten weitere ambulante Dienstleistungen an. Dadurch wird es Menschen mit einer Behinderung möglich, ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben zu führen. (eg)