EVENTS

Aktuell Geschichte

Mit der Wasserkraft an der Reutlinger Echaz zum Wohlstand

REUTLINGEN. Beim Tag des »offenen Denkmals« gab's wieder reichlich Gelegenheit, mit historischem Erbe auf Tuchfühlung zu gehen. Und so pilgerten hunderte Menschen zu alten Mühlen, Brunnen oder Kraftwerken, um die Reutlinger Stadtgeschichte vor Ort kennenzulernen. So auch in der sogenannten Wegst'schen Mühle an der Echaz, wo Stadtführer Artur Ferdinand und der Großneffe des Firmengründers, Kurt Wegst, Blütezeit und Niedergang der Reutlinger Mühlen thematisierten.

Andrang in der Wegst'schen Mühle: Besucher staunen über die 150 Jahre alte Wasser betriebene Säge. FOTO: TRINKHAUS
Andrang in der Wegst'schen Mühle: Besucher staunen über die 150 Jahre alte, Wasser betriebene Säge. Foto: Gerlinde Trinkhaus
Andrang in der Wegst'schen Mühle: Besucher staunen über die 150 Jahre alte, Wasser betriebene Säge.
Foto: Gerlinde Trinkhaus

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.