REUTLINGEN. Auch im Landkreis Reutlingen nehmen heiße Sommertage mit Temperaturen über 30 Grad spürbar zu und belasten Gesundheit, Umwelt und Infrastruktur. Bäume und Sträucher können dann Abhilfe schaffen: sie sorgen für Beschattung und Kühlung an Hitzetagen - insbesondere in Siedlungsräumen. Deswegen hat der Landkreis Reutlingen die Kampagne »Pflanz mal eine Klimaanlage« ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative werden kostenlos Bäume und Sträucher an Privathaushalte im Landkreis verlost.
Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, die auf ihrem Grundstück Platz für mehr Grün schaffen und aktiv zur Klimaanpassung beitragen möchten. Die Anmeldung und Teilnahmebedingungen zur Verlosung sind unter https://eveeno.com/verlosung_WDK zu finden. Zwischen dem 06. und 11. August gab es technische Probleme bei der Anmeldung. Diese sind mittlerweile behoben.
Mit Begrünung dem Klimawandel entgegenwirken
Um Hitzetage erträglicher zu machen, sind Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels dringend notwendig. Eine wirksame und zugleich natürliche Möglichkeit ist die Begrünung unseres direkten Lebensumfelds mit Bäumen und Sträuchern. Sie verbessern die Luftqualität, speichern CO2 und wirken durch die Verdunstung von Wasser wie eine natürliche Klimaanlage. Besonders in Wohngebieten tragen sie spürbar zur Abkühlung bei und leisten einen wertvollen Beitrag zum Hitzeschutz. So steigern sie dort die Aufenthaltsqualität.
Einladung zu Veranstaltungen rund um die »Woche der Klimaanpassung«
Wer tiefer in das Thema Klimawandelanpassung einsteigen möchte, kann das bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Klimaanpassung, die vom 15. bis 19. September stattfindet. Dabei werden Lösungen im Umgang mit den Folgen des Klimawandels vorgestellt, mit Fokus auf Wald, Pflanzen zur Hitzereduktion sowie den bewussten Umgang mit Trinkwasser und Lebensmitteln.
Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter: https://www.kreis-reutlingen.de/Wdk (pm)