MÖSSINGEN. Bei routinemäßig durchgeführten Schadstoffmessungen zur Vorbereitung von Sanierungsmaßnahmen wurde im Grundschultrakt der Bästenhardtschule eine erhöhte Raumluftbelastung festgestellt. Der Richtwert für polychlorierte Biphenyle - besser bekannt als PCB - wurde teilweise überschritten. Die Stadt Mössingen als Schulträger ist unverzüglich zum Handeln aufgefordert.
Die Stadtverwaltung ist in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Tübingen. Der empfiehlt, ein Lüftungskonzept zu erarbeiten und insbesondere die Räume mit Überschreitung des Richtwerts nur eingeschränkt zu nutzen, bis durch Lüftung und sonstiger Maßnahmen Besserung eintritt.
Die Räume werden nun regelmäßig durch Raumluftmessungen überwacht. Der Schulbetrieb kann unter Beachtung der regelmäßigen Lüftung und nachweislicher Unterschreitung des Richtwerts weiterhin stattfinden. Bis zur Unterschreitung des Grenzwerts werden die Schüler so schnell wie möglich in anderen Räumen unterrichtet. Die Eltern erhalten zeitnah nähere Informationen.
Zur allgemeinen Information findet am Dienstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr in der Turnhalle der Bästenhardtschule eine Infoveranstaltung statt. Bei der Stadtverwaltung ist zudem ein Info-Telefon mit der Nummer 07473 370-224 eingerichtet. (pm)