BERNLOCH. Dort, wo nun beinahe rund um die Uhr eingekauft werden kann, stand noch bis vor zwei Jahren ein altes, baufälliges Gebäude in der Marktstraße. Auf Initiative der Gemeinde Hohenstein wurde dieses abgerissen und das Baufeld für eine Neubebauung vorbereitet. Finanziell unterstützt wurde der Rückbau durch einen Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Höhe von rund 100.000 Euro. Das frei gewordenen Grundstück wurde von der Kommune an die Firma F+H Massivbau veräußert. Sie hat hier nun ein Gebäude mit Eigentumswohnungen und Büroräumen errichtet, im Erdgeschoss konnte der »Tante M« eingerichtet werden.
Die 90 Quadratmeter große Fläche hat die Gemeinde gekauft und an Tim Wingert als Betreiber des Selbstbedienungsmarktes vermietet. Für ihn ist es neben dem »Tante M« in Gomadingen mittlerweile der zweite Laden. 600 bis 700 Produkte sind hier zu finden, darüber hinaus auch eine Ecke mit Bio-Waren von einem regionalen Bio-Händler sowie an sieben Tagen frische Backwaren von der Gomadinger Bäckerei Glocker. »Das Produktsortiment verändert sich stetig, ich bin auf die Anregungen und Wünsche der Kunden angewiesen«, sagt Wingert, der großen Wert auf persönliche Begegnungen legt. Deshalb will er zunächst selbst gemeinsam mit Freundin Leonie nach dem Laden schauen, neben seinem Hauptjob als Geschäftsführer auf dem Ponyhof seiner Eltern in Bernloch.
Einkaufsmöglichkeit und Aufenthaltsort
Bürgermeister Simon Baier freut sich über das neu geschaffene Angebot: »Endlich ist es so weit. Bernloch war bisher schon super ausgestattet mit Gesundheitsversorgung und Apotheke. Einzig was noch fehlte, war eine Nahversorgung«. Deshalb habe die Gemeinde nach Möglichkeiten gesucht, diese Lücke zu füllen. Jetzt könne im »Tante M« an sieben Tagen die Woche quasi rund um die Uhr eingekauft werden. Baier hofft, dass das Angebot auch angenommen wird, damit sich der Laden auf Dauer wirtschaftlich halten kann. Auch das Areal rund um den Laden soll ansprechender gestaltet und so zum Treffpunkt und Aufenthaltsort für alle Generationen werden.
Baier spricht von einer »gelungenen Verbindung aus Einkaufsmöglichkeit, Aufenthaltsqualität und gezielter Verkehrsberuhigung«, durch die der Bernlocher Ortskern spürbar aufgewertet wird und eine neue Mitte entstehen kann. Die Neu- und Umgestaltung mit Sitzmöglichkeit in der Hirschgasse sei ein Paradebeispiel für gelungene Dorfentwicklung. »Der Abschluss des Projekts ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Attraktivität, Lebensqualität und Begegnung in Hohenstein«, so Baier. Wer sich hier aufhalten möchte, kann sich im »Tante M« einen frischen Kaffee rauslassen, bequem mit Karte bezahlen und es sich im Freien gemütlich machen. Am besten in Gesellschaft, um die Ortsgemeinschaft zu pflegen. (GEA)


