REUTLINGEN. Die SGM Dettingen/Glems legt einen perfekten Start in die Bezirksliga-Runde hin. Die Fußballer von Trainer Tiberiu Vanca stehen nach einem 4:0-Erfolg gegen den TSV Sickenhausen am zweiten Spieltag mit sechs Punkten und 6:0-Toren da und grüßen von der Tabellenspitze. »Wir sind natürlich hochzufrieden«, freut sich Abteilungsleiter Thomas Anhorn über den zweiten Erfolg im zweiten Spiel, gibt aber zu bedenken: »Im Moment ist es noch schwierig, das alles einzuordnen. Insgesamt sind bei den Teams viele Spieler im Urlaub. Ich denke, in ein bis zwei Wochen wissen wir mehr.«
Was allerdings feststand: Dass die Dettinger gegen Aufsteiger Sickenhausen das bessere Team waren. »Das Ergebnis war so auch in der Höhe verdient«, bestätigt Anhorn. »In der ersten Halbzeit waren wir die dominierende Mannschaft.« Fabian Schuster (30. Minute) erzielte mit einem Kopfball die Führung. Dann allerdings dauerte es bis in den zweiten Durchgang, ehe Marco Blazevic (52.), Ali Blakaj (54.) und Markus Müller (80.) für den Endstand sorgten. Bitter: Blazevic musste nach seinem Treffer mit Gelb-Rot vom Platz. Besonders kurios war das Tor von Blakaj. Ein verunglückter Klärungsversuch des TSV landete direkt auf dem Fuß des Schützen, der nicht lange fackelte, aus der Distanz abzog und traf. »Der Torwart stand irgendwo am Sechzehner vorne«, berichtet Anhorn. »Ich weiß nicht genau, was er dort gemacht hat.«
SV 03 Tübingen effektiv
Als Comeback-Könige mausern sich die Aufsteiger des TV Derendingen. Beim 4:4 gegen den SV 03 Tübingen verschlief das Team den Start und sah sich nach 39 Minuten mit 0:3 in Rückstand. »Der SV war sehr effektiv«, sagt TV-Trainer Andreas Felger. Seine Mannschaft kam aber bravourös zurück und auf 3:3 heran, ehe Tübingen in der 70. Minute wieder auf 4:3 erhöhte. Aber auch der erneute Rückschlag war kein Problem. Mohammed Turki glich mit einem sehenswerten Fernschuss (80.) erneut aus und sicherte den Punkt. Bereits im ersten Saisonspiel kam Derendingen gegen Ofterdingen nach einem 1:2 noch auf ein 2:2 heran. »Ich muss meinen Spielern ein Kompliment aussprechen, dass sie das immer wieder geschafft haben«, sagt Felger, räumt aber ein: »Wir müssen noch Lehrgeld bezahlen. Die Tore waren an der ein oder anderen Stelle zu billig.«
Trainer Baisch hadert mit Chancenverwertung
Erleichtert zeigte sich Upfingens Trainer Stefan Baisch nach dem 3:1-Erfolg seiner TSG gegen den TSV Ofterdingen. Schließlich sammelte der Aufsteiger die ersten drei Punkte ein. »Es war ein guter Auftritt. Wir haben verdient gewonnen. Das einzige Manko war die Chancenverwertung. Wir haben einige Angriffe nicht sauber zu Ende gespielt«, gab er zu Protokoll. Den ersten Treffer von Julian Schuler (24.) bereitete Michael Scheu mit einem »super Ball« aus dem Zentrum vor. In Minute 31 war Fabian Flitsch mit einem Kopfball nach einer Ecke zur Stelle. Matteo Schneider (35.) bleib bei einem Foulelfmeter cool und traf. Fabian Schmid (28.) traf für Ofterdingen.
Die Geschichte des Spiels zwischen dem TSV Genkingen und der SG Reutlingen ist schnell zusammengefasst: »Beide Teams haben sich neutralisiert«, berichtet Genkingens Abteilungsleiter Sven Saur nach dem 0:0. Urlauber und Ausfälle gab es auf beiden Seiten – Chancen nicht viele. »Ich denke, mit dem Punkt können beide gut leben«, so Saur, dessen Truppe genau wie die SG nach zwei Spieltagen bei vier Zählern steht. »Das Ergebnis war leistungsgerecht.« Übrigens war es nicht das einzige Unentschieden des Spieltags. Gleich fünf Remis gab es. Die TSG Tübingen II spielte 2:2 gegen den SV Walddorf. Der TSV Gomaringen 1:1 gegen den SV Zainingen und die Spielgemeinschaft Altingen/Entringen 1:1 gegen den TSV Hirschau. (GEA)