PFULLINGEN. Das gab es in der katholischen Seelsorgeeinheit Echaztal noch nie: Der neue Bischof Dr. Klaus Krämer ehrt am 9. November das Pfullinger Ehepaar Ursula und Michael Halter aus der Kirchengemeinde St. Wolfgang (Pfullingen-Lichtenstein) für dessen außerordentliches ehrenamtliches Engagement in höchstem Maße und verleiht ihnen die Martinus-Medaille.
In einem Schreiben des Generalvikars als Vorsitzender der Ehrungskommission an das Ehepaar Halter heißt es: »Es werden Persönlichkeiten geehrt, die über ihren amtlichen Dienst hinaus oder neben ihrer beruflichen Tätigkeit Zeit, Gesundheit, Kraft und Vermögen im Sinne des Heiligen Martin mit anderen geteilt und großherzig eingebracht haben.«
Würdigung im Gottesdienst
Dekan Hermann Friedl, Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Echaztal, zeigt sich mit dem Kirchengemeinderat und der Kirchengemeinde St. Wolfgang höchst erfreut über diese enorme Ehrung aus der Bischofsstadt. Er wird Ursula und Michael Halter mit einem eigenen Gottesdienst würdigen. »Das Ehepaar Halter steht mit dieser bischöflichen Auszeichnung auch und gerade stellvertretend für viele Ehrenamtliche in der Kirchengemeinde«, sagt Dekan Friedl, »ohne die ein aktives und lebendiges Gemeindeleben nicht möglich wäre«.
Da sei zum Beispiel die siebenköpfige Arbeitsgruppe »WolfgangWeg«, die mit Ursula und Michael Halter einen 340 Kilometer langen Pilgerweg von Pfullingen, der Geburtsstadt des heiligen Wolfgang, bis Regensburg, dem langjährigen Wirkungsort des Pfullinger Ortsheiligen, geschaffen hat. Das Ehepaar ist zudem Weg-Pate des Martinusweges von Szombathely (Ungarn) nach Tours (Frankreich), der auch durch das Dekanat Reutlingen-Zwiefalten führt.
Ursula und Michael Halter gehören schon sehr lange der Pfullinger Kirchengemeinde an und waren über mehrere Legislaturperioden hinweg Mitglied im Kirchengemeinderat. Während sich Ursula Halter zur Anwältin »Prävention Missbrauch« und dem Erstellen eines Schutzkonzeptes gemacht hat, initiierte und betreut Michael Halter die Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach St. Wolfgang und übernahm jüngst auch die Projektleitung für eine neue Wärmepumpenheizungsanlage auf dem Gemeindeareal.
GOTTESDIENSTE
Der Festakt am Sonntag, 9. November, beginnt mit einem Pontifikalgottesdienst um 9.30 Uhr im Dom St. Martin zu Rottenburg. Anschließend verleiht Bischof Dr. Krämer dem Ehepaar Ursula und Michael Halter aus Pfullingen im Rottenburger Bischofshaus je die Urkunde und diözesane Martinus-Medaille. Der Pfullinger Dekan Hermann Friedl wird Ursula und Michael Halter am darauffolgenden Sonntag, 16. November, im Rahmen eines großen Ehrenamts- und Gemeindefestes auch vor Ort würdigen und ehren, beginnend mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in St. Wolfgang. (GEA)
Beide setzen sich für die Umwelt und den Klimaschutz ein, waren Mitbegründer einer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft als Verein zur Belieferung mit Bio-Lebensmitteln aus der Reutlinger Region, und Ursula Halter organisierte viele Jahre lang ein wöchentliches gesundes Pausenvesper für Grundschulkinder. Das Ehepaar verfolgt unzählige weitere Engagements wie etwa im Taizé-Flötenkreis oder in der Flüchtlingsarbeit. (GEA)


