ISTANBUL. Die Universitätsstadt Tübingen ist am Sonntagabend auf dem Global Zero Waste Forum in Istanbul mit dem Zero Waste Award ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte Tübingen insbesondere für die kommunale Verpackungssteuer und den konsequenten Ausbau von Mehrwegsystemen. Die Tübinger Verpackungssteuer, deren Rechtmäßigkeit das Bundesverfassungsgericht am 22. Januar 2025 bestätigte, gilt weltweit als Vorbild für kommunale Wege zur Abfallvermeidung.
»Diese Auszeichnung zeigt: Wer den Mut hat, Neues zu wagen, wird am Ende bestätigt. Die Verpackungssteuer war umstritten – aber sie wirkt«, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer, der die Tübinger Verpackungssteuer beim Zero Waste Award vorgestellt hat. »Weniger Müll auf den Straßen, mehr Mehrweg in den Läden und ein deutliches Signal an die Wegwerfgesellschaft: Wenn jede Stadt ihren Beitrag leistet, kommen wir Zero Waste wirklich näher«, so Palmer.
Das Global Zero Waste Forum fand vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Istanbul statt. Das Forum, organisiert von der Zero Waste Foundation, bringt jährlich internationale Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Strategien für Abfallvermeidung und Ressourcenschonung zu entwickeln. Im Rahmen des Forums wurden mehrere Städte und Organisationen für herausragende Maßnahmen zur Müllvermeidung ausgezeichnet. (pm)