REUTLINGEN/TÜBINGEN. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Reutlingen um 639 Personen (4,9 Prozent) zurückgegangen, damit waren insgesamt 12.449 Menschen in der Region ohne Arbeit. Betrachtet man für die Herbstbelebung die Monate September und Oktober, ergibt sich ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen in 2025 (von 877 Personen) im Vergleich zu 2024 (407 Personen). Die Quote sinkt damit auf 4,2 Prozent, im September waren es noch 4,4 Prozent.
Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Region profitierten vor allem Frauen und Ausländer. Der Bestand an arbeitslosen Frauen ist im Vergleich zum Vormonat um 418 Personen beziehungsweise um 7,2 Prozent gesunken und liegt damit auf dem Vorjahresniveau, während der Bestand an arbeitslosen Männern noch deutlich über den beiden Vorjahren liegt. Bei den Ausländern ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 177 Personen (3,2 Prozent) gesunken. Die Dynamik bei den Langzeitarbeitslosen im Rechtskreis SGB III ist eher gering und die Zahl nur marginal (um 5 Personen) gestiegen.
Nach Beginn des Ausbildungsjahres ist auch die Jugendarbeitslosigkeit in der Region leicht gesunken. Bei jungen Menschen zwischen 15 und unter 25 Jahren liegt die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk jetzt bei 3,1 Prozent, im Vormonat waren es noch 3,6 Prozent. Dieser Rückgang beruht überwiegend auf dem Abgang in Ausbildung und Maßnahmen.
Die meisten Ausbildungen starten bereits im September, dennoch gibt es nach wie vor zahlreiche offene Ausbildungsstellen.
Im Oktober wurden dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Reutlingen insgesamt 504 Stellenangebote neu gemeldet, acht Arbeitsstellen mehr als im September. Der Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen verharrt also auf einem eher schwachen Niveau, insgesamt hatten die Arbeitsvermittler damit 2.492 Stellenangebote im Bestand – im September waren es noch 2.605, im Oktober 2024 sogar 3.336 Stellenangebote.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist also sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat deutlich gesunken, wobei bei den abgegangenen Arbeitsstellen der geringe Anteil an besetzten Stellen auffällt. Tendenziell steigend ist bei den Abgängen hingegen der Anteil der stornierten Stellen. Im Landkreis Reutlingen waren im Oktober insgesamt 7.813 Menschen (plus 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr) arbeitslos. Davon waren 3.408 (plus 16,6 Prozent) bei der Agentur für Arbeit gemeldet und 4.405 (plus 0,3 Prozent) beim Jobcenter Landkreis Reutlingen. Die Arbeitslosenquote für den Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Reutlingen (also Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung) lag im Oktober bei 4,2 Prozent (Vorjahresmonat 3,9 Prozent). Die Quoten im Einzelnen (Wert aus Oktober 2024 jeweils in Klammern): Landkreis Reutlingen 4,7 Prozent (4,4 Prozent), Landkreis Tübingen 3,6 Prozent (3,4 Prozent), Hauptagentur Reutlingen 5 Prozent (4,7 Prozent) und Geschäftsstelle Münsingen 2,6 Prozent (2,7 Prozent). (a)
Seite 29


