EVENTS

Aktuell Bombentage

Wie Reutlinger Kinder das Kriegsende erlebten

Am 20. April 1945 war der Zweite Weltkrieg in Reutlingen zu Ende. Hans Dieter Ankele und Günther Schaupp erinnern sich - an Freiheit, Gemeinsinn, aber auch die Grauen jener Tage.

Kind sein im Krieg: Eine Frau geht mit zwei Buben an einem Trümmerfeld an der Ecke Glaserstraße und Obere Gerberstraße im Reutli
Kind sein im Krieg: Eine Frau geht mit zwei Buben an einem Trümmerfeld an der Ecke Glaserstraße und Obere Gerberstraße im Reutlinger Stadtzentrum vorbei. Dahinter werden die Gebäude Bebenhäuserhofstraße 4-6 und Bärenstraße 4 im Jahr 1945 schon wieder aufgebaut. Foto: Stadtarchiv Reutlingen/Sammlung Dohm, 0179 Nr. 17
Kind sein im Krieg: Eine Frau geht mit zwei Buben an einem Trümmerfeld an der Ecke Glaserstraße und Obere Gerberstraße im Reutlinger Stadtzentrum vorbei. Dahinter werden die Gebäude Bebenhäuserhofstraße 4-6 und Bärenstraße 4 im Jahr 1945 schon wieder aufgebaut.
Foto: Stadtarchiv Reutlingen/Sammlung Dohm, 0179 Nr. 17

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.