REUTLINGEN. Ein Vortragsabend rund um die Vorsorge: Das hatte die GEA-Abteilung Lesermarkt und Marketing für diesen Herbst geplant. »Schnell haben wir dann aber bemerkt, dass dieses Thema sehr umfangreich ist und mehr bietet«, blickt Bereichsleiter Stefan Schmidt zurück. Deshalb beschloss das Team, das Thema an mehreren Tagen und umfangreicher zu beleuchten. Schnell wurden Partner gefunden, denen Gesundheit und Vorsorge ebenfalls ein wichtiges Anliegen ist: Neben der AOK Neckar-Alb die Kreissparkasse Reutlingen, zudem konnten als Juniorpartner Edeka Südwest, Bestattungen Flunkert, die Kanzlei Dr. Kroll & Partner und der Landkreis gewonnen werden.
Nach dem Auftakt mit einem AOK-Podium folgte ein GEA-Themenabend und zum Abschluss lockte eine Hausmesse mit 18 Teilnehmern aufs GEA-Gelände. Der Oertel+Spörer-Saal wurde am Samstag ab 11 Uhr zur kleinen, aber feinen Messehalle, in der sich nicht nur die Aussteller, sondern auch die Besucher tummelten.
Finanzberatung bis Körperfettanalyse
Ob Versicherungen, Immobilienfirmen, Banken oder Kanzleien: Die finanzielle und materielle Absicherung gehört zur Vorsorge unbedingt dazu. So waren aus diesem Ressort einige Firmen vertreten, die nicht nur zahlreiches Infomaterial dabei hatten, sondern auch gerne auf detaillierte, persönliche Nachfragen eingingen.
Das Thema der Gesundheit und wie es gelingen kann, möglichst lange fit und in den eigenen vier Wänden zu leben, war ein weiterer Komplex, für den Experten gewonnen werden konnten. Die AOK deckte beispielsweise ein breites Spektrum ab: Eine Mitarbeiterin widmete sich der Vorsorge, informierte über Ernährung oder bot eine Körperfettmessung an, eine andere stellte die Angebote des sozialen Dienstes vor und eine dritte klärte über Selbsthilfegruppen auf. Von denen gibt es im Landkreis nämlich rund 70, wie Sigrun Schröder berichtete, bei Bedarf vermittelt die AOK gerne Kontakt oder hilft auch bei der Gründung einer neuen Gruppe.
Weitere wichtige Angebote, um auch im Alter oder Krankheitsfall möglichst gut leben zu könne, wurden ebenfalls präsentiert: So stellte Carl-Martin Ulbig seinen mobilen Essensdienst vor, das DRK hatte viele Infos dabei, beispielsweise zum Hausnotruf, »Pro mobil« zeigte seine Luftsysteme, Stadt und Landkreis informierten über ihre Angebote speziell für Ältere, ebenso der diakonische Betreuungsverein, der Ansprechpartner in der gesamten Region ist, wenn es um alles rund um die Betreuung geht.
Nicht fehlen durften natürlich Bestattungsunternehmen, Werz + Sohn und Flunkert waren vor Ort. Wie es um die Fitness steht, konnten die Besucher am Stand der TSG testen und für das leibliche Wohl sorgte Edeka Südwest mit einer Gulaschsuppe vom Bio-Weiderind und einem gesunden Kürbispesto. Am GEA-Stand konnte der Vorsorge-Ordner von Dr. Diana Rodekohr-Grimmig erworben werden - der ist übrigens weiterhin im GEA-Servicecenter erhältlich.
Fünf Impulsvorträge am Nachmittag
Am Nachmittag gab es dann noch verschiedene Impulsvorträge. Den Auftakt machte Christoph Epple von Krams-Immobilien über »Wenn das Haus zu groß wird«, Dirk Göhring, Kreissparkasse Reutlingen erläuterte den »Nachlass mit Weitblick und Generationenmanagement«, Natascha Reiser, Edeka Südwest gab Tipps für eine gute Ernährung: »Was der Körper jetzt braucht« und Simson Heiß, Helvetia Versicherungen, sprach zuerst über »Vermögensaufbau« und in seinem zweiten Vortrag über »Erben und Schenken«.
Rund 450 Interessierte fanden den Weg zur Hausmesse, darunter Ältere, aber auch Jüngere, und sie nutzen die Chance, um ihre Fragen loszuwerden. »Es sind viele Themen, die heute bei uns aufschlagen,« sagte Irmtraud Rockstroh vom Stand der KSK, vom Generationenmanagement bis zu speziellen Erbschaftsfragen für Kinderlose reichte die Bandbreite. Lob gab es von den Besuchern, dass solch eine Messe die Gelegenheit bietet, sich einmal unverbindlich einen ersten Überblick zu erschaffen - das fällt vielen leichter als gleich irgendwo einen festen Termin zu vereinbaren. »Solche niedrigschwelligen Angebote sind wichtig«, sagte auch Thomas Jäger vom Betreuungsverein.
Es war ein erster Versuch, den man mit diesen Thementagen gewagt habe, sagt auch Stefan Schmidt als Initiator der Reihe, ein Wagnis, das sich gelohnt hat und eine Fortsetzung ist angesichts der guten Resonanz wahrscheinlich. (GEA)





