REUTLINGEN. Der Kindermitmachzirkus hat Tradition in Reutlingen: Mit den erfahrenen Zirkusdirektoren Manuel Späth und Stefan Wahl tauchen Kinder in den Ferien in die magische Welt des Zirkus’ ein. »Teilweise kommen die Kinder schon seit fünf Jahren immer wieder zu uns«, freut sich Wahl. In diesem Jahr wurde die Storlach-Sporthalle zur Bühne für Mut, Kreativität und Gemeinschaft.
Die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren konnten unterschiedliche Disziplinen ausprobieren. Was ihnen am meisten Spaß gemacht hat? Das sehen die Zuschauer am heutigen Freitag bei der Abschlussgala. Neue Fähigkeiten entdecken, über sich hinauswachsen, Selbstvertrauen gewinnen – das haben die Kinder laut den Organisatoren in diesen intensiven Zirkuswochen geschafft. »Dies sind nur einige Ansätze unserer Zirkuspädagogik«, so Späth. Der Mitmachzirkus sei ein »super spannendes und erlebnisreiches Sommerferienprogramm, bei dem die Lachmuskeln nicht zu kurz kommen«.
Der Zirkus zieht weiter
Ob am Trapez, auf dem Drahtseil oder als Clown in der Manege – die kleinen Artisten hätten nicht nur neue Fähigkeiten gelernt, sondern auch Ängste überwunden und seien über sich hinausgewachsen. Die Begeisterung sei groß: Auch dieses Jahr heißt es wieder volles Haus bei den Aufführungen, wenn die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. »Mit glänzenden Augen, tosendem Applaus und ganz viel Stolz«, sagt der Chef in der Manege.
Drei Wochen voller Spaß, Bewegung und kreativen Zirkusnummern liegen hinter dem Kindermitmachzirkus in Reutlingen. Parallel dazu lief das bunte Ferienprogramm zwei Wochen auch in Tübingen. Doch damit ist die Zirkusreise noch nicht zu Ende: Weiter geht es mit dem Kindermitmachzirkus in Metzingen. Auch hier erwarte die Kinder ein abwechslungsreiches Programm voller Spiel, Artistik und Zirkuszauber. (pm)