REUTLINGEN. »Damit kommen wir überall hin«, freute sich Tobias Tomberger, Leiter der Peter-Rosegger-Schule. In einer kleinen Feierstunde wurde der neue »Peterbus« offiziell übergeben. Er wird künftig eingesetzt, um mit den Schülerinnen und Schülern außerschulische Lernorte aufzusuchen, zum Schullandheim zu fahren sowie Theaterbesuche oder Ausflüge zu unternehmen. Der Kauf wurde maßgeblich ermöglicht durch eine Spende des Lions Clubs sowie einem Zuschuss der Stadt Reutlingen.
Bereits seit 2002 gab es ein Schulmobil. Es wurde 2011 durch ein neues Fahrzeug ersetzt, dass der Lions Club ebenfalls schon mit 11.000 Euro gefördert hatte und das noch im Einsatz ist. »Wir sind sehr froh über den zweiten Bus, denn die Schule platzt mit rund 240 Schülerinnen und Schülern inzwischen aus allen Nähten«, sagte die stellvertretende Gesamtelternvertreterin Martina Kaplan, »mit dem zweiten Bus rollt es gut«. Der Bus erleichtere den Schulalltag enorm. Kaplan und die Vorsitzende des Fördervereins Vanessa Steiss dankten dem Lions Club, der Stadt und allen Spendern.
Neues Busle komplett finanziert
Insgesamt kostete der weiße Ford Transit mit Sonderausstattung und Überführung über 50.000 Euro. Die Stadt steuerte 35.000 Euro bei, der Lions Club 10.000 Euro, der Förderverein 3.000 Euro und die Kreissparkasse 1.500 Euro. Eine Spende kam auch von der Firma Caravan Umbauten und Nachrüstungen.
»Ganz besonders freut mich, dass das Vorhaben vom Förderverein vorangetrieben wurde und die nötigen Spenden eingingen«, sagte Schulleiter Tomberger. Erster Bürgermeister Robert Hahn betonte, die Mobilität, die der Bus ermögliche, sei eine Form der Teilhabe. »Ich freue mich sehr, dass der Kauf in Gang gebracht wurde und der Lions Club einen größeren Betrag spendete.« So sei es für die Stadt viel leichter geworden, ebenfalls einen Zuschuss zu leisten. Dem Busle wünschte Hahn ein langes Leben.
»Der Lions Club engagiert sich gerne für nachhaltige Ideen«, sagte Lions-Club Präsident Prof. Dr. Martin Lenz. »Es ist enorm, wie sich alle für den Bus einsetzten und so auch die Stadt motiviert werden konnte.« Schülerinnen und Schüler bildeten ein Spalier und spendeten Beifall, als der Bus auf den Schulhof fuhr. Zu ihrer Freude stiegen vom Bus bunte Luftballons empor. (GEA)
Zur Schule
Die Peter-Rosegger-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistiger Entwicklung. Das Schulgebäude in der Sonnenstraße in der Römerschanze wurde 1996 bezogen. Rund 240 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen sechs und 22 Jahren gehen in 30 Klassen, die in vier Stufen gegliedert ist, die in der Regel drei Jahrgangsstufen umfassen. Sehr kleine Klassen machen eine gezielte Förderung möglich. Der Förderverein wurde 1998 gegründet.