REUTLINGEN. Ein Seniorenehepaar aus Reutlingen ist am Dienstagvormittag von gemeinen Telefonbetrügern um Wertgegenstände in einem hohen, sechsstelligen Wert gebracht worden. Die Geschädigten erhielten gegen 10 Uhr einen Telefonanruf, in dem sich der Anrufer als angeblicher Staatsanwalt vorstellte und dabei vorgab, die Tochter des Ehepaars habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.
Der kriminelle Anrufer setzte das Ehepaar mit der Forderung unter Druck, nur die Hinterlegung einer hohen Kaution würde die Inhaftierung der Tochter verhindern. Die beiden Geschädigten schenkten der vorgegaukelten Geschichte des Betrügers Glauben und übergaben gegen 12.40 Uhr einem Komplizen des Kriminellen Wertgegenstände, die sie auf Anweisung in eine größere Dose legten. Erst danach bemerkten sie den Betrug.
Zeugen gesucht
Der Abholer wird groß und mit kräftiger Statur beschrieben. Er war etwa 25-30 Jahre alt, sprach Deutsch ohne Akzent und war bekleidet mit einer schwarzen Jacke sowie einem roten T-Shirt. Nach der Übergabe der Dose rannte der Mann in Richtung Am Heilbrunnen / Firma Menton davon. Zeugen, die am Dienstagmittag, gegen 12.40 Uhr, im Bereich des Wohngebietes Efeu / In Laisen verdächtige Wahrnehmungen hinsichtlich dieser Person gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich: Sollte jemand, egal für wen oder was er sich ausgibt, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf! Hierbei handelt es sich um nichts Anderes als Betrüger! (pol)