METZINGEN. Nach über 30 Jahren gibt es einen Stabwechsel an der Spitze der Metzinger Feuerwehr. Der langjährige und hochverdiente Kommandant Hartmut Holder geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Nun hat der Gemeinderat der Stadt Metzingen in seiner jüngsten Sitzung Steffen Mack nichtöffentlich zu seinem Nachfolger gewählt. Er übernimmt damit im kommenden Jahr die Leitung der Metzinger Gesamtfeuerwehr, die mit rund 120 ehrenamtlichen und zehn hauptamtlichen Mitgliedern sowie etwa 800 Einsätzen pro Jahr eine der größten und leistungsstärksten Feuerwehren in der Region ist.
Steffen Mack wohnt in Metzingen und ist seit fast 30 Jahren Mitglied der örtlichen Feuerwehr. Der 40-jährige verheiratete Familienvater hat seine ersten Feuerwehrerfahrungen bereits in der Jugendwehr gesammelt. 2010 machte er sein Hobby zum Beruf in der hauptamtlichen Wachabteilung. Im Jahr 2018 ist er erfolgreich in den gehobenen Dienst aufgestiegen und war zuletzt als Leiter der hauptamtlichen Wache sowie als Sachgebietsleiter im Vorbeugenden Brandschutz tätig.
Holder war erster Profi-Chef
Bei der Metzinger Feuerwehr arbeiten seit Langem Feuerwehrfrauen und -männer im Ehrenamt Seite an Seite mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Hauptamt. Die Stelle des Kommandanten ist seit Anfang der 1990er-Jahre hauptamtlich besetzt. Damit war Hartmut Holder der erste hauptamtliche Feuerwehrkommandant in der Geschichte der Metzinger Feuerwehr. Der Kommandant wird vom Gemeinderat im Einvernehmen mit der Oberbürgermeisterin bestellt.
»Ohne das hervorragende Zusammenspiel aus Ehren- und Hauptamt könnte eine Feuerwehr in unserer Größe und mit unserem Gefahrenpotenzial nicht funktionieren«, betont Patrick Hubertz, der als Erster Bürgermeister auch für die Feuerwehr zuständig ist.
Seit 2001 First Responder
Die Metzinger Feuerwehr muss aus mehreren Gründen für die besonderen Herausforderungen gut aufgestellt sein. Zum einen steht der Schutz der rund 23.000 Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund, ergänzt durch die hohe Anzahl der täglichen Berufspendelnden und der vielen der Besucher der Sieben-Keltern-Stadt. Darüber hinaus übernimmt die Metzinger Feuerwehr auch Sonderaufgaben. Dazu gehört unter anderem auch die sogenannten First-Responder-Einsätze. Bei diesen Einsätzen wird die Feuerwehr alarmiert, um medizinische erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu leisten – der seit einigen Jahren mit den Maltesern auch in Metzingen ansässig ist. Die Metzinger Feuerwehr übernimmt diese Aufgabe seit dem Jahr 2001 tagsüber und im Hauptamt. Sie war damit die erste Feuerwehr in ganz Baden-Württemberg mit First-Responder-Diensten.
»Für all diese Herausforderungen wurde die Metzinger Feuerwehr unter der Führung von Hartmut Holder in den vergangenen Jahrzehnten bestens ausgebildet und aufgestellt. Wir sind überzeugt davon, dass dies auch mit Steffen Mack als neuem Kommandanten so sein wird«, freut sich Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh über das Wahlergebnis.
Nach der Wahl im Gemeinderat Ende September übernimmt Steffen Mack sein neues Amt zum Jahreswechsel. Dann wird er auch der Öffentlichkeit beim offiziellen Stabwechsel nochmals offiziell vorgestellt. (eb)