MÜNSINGEN. Das Panzerbataillon 304 war eines von acht Bataillonen, die von 1958 bis 2004 in der Herzog-Albrecht-Kaserne in Münsingen – auf dem Gelände der heutigen Parksiedlung – stationiert waren. 18 ehemalige Soldaten, die von 1965 bis 1967 in der zweiten Kompanie ihren Dienst absolvierten, sind vor Kurzem zu einem zweitägigen Kameradschaftstreffen in der ehemaligen Garnisonsstadt zusammengekommen. Begrüßt wurden sie von ihrem einstigen Kompaniechef, Oberstleutnant a. D. Thilo Throm, der 85 Jahre alt ist. Er erinnerte daran, dass die Kompanie vor 60 Jahren 80 Soldaten zählte.
Vor 21 Jahren Linde gepflanzt
Die Veteranen besuchten die inzwischen stattlich gewachsene Winterlinde, die sie Mitte März 2004 in der Kaserne gepflanzt hatten. »Mit dieser Geste möchten wir Ehemaligen unsere Verbundenheit zum Standort Münsingen zum Ausdruck bringen und auf Dauer festigen«, hatte Throm vor 21 Jahren gesagt. Und daran habe sich bis heute nichts geändert, fügte er beim Begutachten der inzwischen mehr als zehn Meter hohen Linde hinzu. Das Schild »Kameradschaft der 2. PzBtl. 304 Münsingen 1965–1967« hängt noch im Original.
Der Zusammenhalt der »Zwoten« lebe seit sechs Jahrzehnten von persönlichen Kontakten und Begegnungen, insbesondere von den Kompanietreffen in Münsingen, sagten die ehemaligen Soldaten beim Fototermin.
Mit dem Bus auf der Ringstraße
Zuvor fuhren sie im Bus entlang der knapp 38 Kilometer langen Panzerringstraße, die rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen führt. Dort besuchten die Männer Gruorn, wo sie vor sechs Jahrzehnten den Häuserkampf übten. Am Abend schwelgten die Soldaten außer Dienst weiter in Erinnerungen, blätterten in Fotoalben, schauten alte Super-8-Filme an und sangen Soldatenlieder. Mit dabei waren auch Mitglieder der Reservistenkameradschaft Münsingen und des Traditionsverbands Panzerartilleriebataillon 285. (GEA)