Dieses Konzert wurde vom 17. Januar 2021 auf den 15. Januar 2022 verschoben. Die Karten behalten ihre Gültigkeit.
Ludwig Güttler, Meister der klassischen Trompete, Dirigent und Gründer von drei Orchestern musiziert zusammen mit seinen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und Thomas Irmen an der Trompete. Sie spielen Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten). Trompete und Orgel – das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren »Königin der Instrumente«.
Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert. Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.
Thomas Irmen begann mit neun JahrenTrompete zu spielen und studierte bei Prof. Wolfgang Pohle an der Folkwang-Hochschule Essen und bei Prof. Peter Michael Krämer an der Hochschule Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig. Er spielt als Solist auf Konzertreisen durch ganz Europa, New York und Shanghai und ist Mitglied in diversen Ensembles, seit 1996 im Blechbläserensemble Ludwig Güttler.
Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhaus-Kirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf. (PR)