BAD URACH. Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt im Kurpark starten am Montag, 7. Juli. In deren Verlauf wird der betroffene Bereich eingezäunt und für die Öffentlichkeit gesperrt. Eine gewohnte Durchquerung des Parks ist während der Bauphase nicht mehr möglich.
Ein Übersichtsplan zeigt deutlich, welche Flächen von der Sperrung betroffen sind (gelb markiert) und welche Bereiche weiterhin öffentlich zugänglich bleiben (blau markiert).
Zu beachten gibt es: Der Weg nach Dettingen über den Bohrplatz – und ebenso in umgekehrter Richtung – steht während der Bauzeit nicht zur Verfügung.
Lebensqualität erhöhen
Die Bauarbeiten seien ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Gartenschau und zur Neugestaltung des Kurparks, schreibt die Stadt Bad Urach in einer Mitteilung. Ziel sei ein moderner, attraktiver Park, der sowohl während der Gartenschau als auch langfristig für Einheimische und Gäste ein Ort der Begegnung und Erholung sein werde.
Die erste Gartenschau in einem baden-württembergischen Biosphärengebiet biete Bad Urach eine große Chance, die Attraktivität der Kurstadt erheblich zu steigern.
Die durch das Gelände fließende Erms wirkt als Verbindungsglied von Stadt und Region, vom Kurpark und der Fachwerkaltstadt sowie vom Naturraum und der kulturellen Nutzung. Mit der Umgestaltung des Geländes werden bisher vorherrschende Barrieren aufgebrochen und damit die Lebensqualität in Bad Urach spürbar erhöht.
Ausschuss eingerichtet
Zum 1. Januar 2023 wurde der Eigenbetrieb Gartenschau Bad Urach gegründet und beschäftigt aktuell neun Mitarbeitende, die in den Bereichen Landschaftsplanung, Bau und Technik, Finanzen, Marketing und Organisation tätig sind.
Neben dem Eigenbetrieb wurde außerdem noch ein beschließender Gartenschauausschuss eingerichtet. Er besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und sieben weiteren Gemeinderatsmitgliedern. (eg)