EVENTS

Logo
Aktuell Auszeichnung

Reutlinger Förderverein Eduard-Lucas-Haus bekommt Preis für sein Engagement

FDP fördert wieder bürgerschaftlichen Einsatz. Symbolische Scheckübergabe auf dem Weindorf

Reutlingens Liberale haben auf dem Weindorf wieder den mit 1.000 Euro dotierten Julius-Vohrer-Preis vergeben. FOTO: SCHANZ
Reutlingens Liberale haben auf dem Weindorf wieder den mit 1.000 Euro dotierten Julius-Vohrer-Preis vergeben. FOTO: SCHANZ
Reutlingens Liberale haben auf dem Weindorf wieder den mit 1.000 Euro dotierten Julius-Vohrer-Preis vergeben. FOTO: SCHANZ

REUTLINGEN. In diesem Jahr machte die FDP das Dutzend voll: Der Julius-Vohrer-Preis für bürgerschaftlichen Einsatz in Reutlingen wurde zum zwölften Mal vergeben. Preisträger 2025 ist der Förderverein Eduard-Lucas-Haus. Weil sich eine moderne und lebendige Gesellschaft durch Mitdenken und Mitreden, durch Mitentscheidung und Mitarbeit auszeichnet, haben die Reutlinger Liberalen den Preis zur Erinnerung an das vorbildliche Engagement ihres verstorbenen Stadt- und Kreisrates Julius Vohrer gestiftet. Da er auch einer der Initiatoren vom Reutlinger Herbst war, wird der Preis alljährlich beim Weindorf rund um die Marienkirche verliehen.

Pionier des deutschen Obstbaus

Ulrich Schröfel und Ralf Röckel nahmen die Urkunde und den symbolischen Scheck für den Förderverein Eduard-Lucas-Haus entgegen. Sein Ziel ist die Einrichtung eines Streuobst-Informationszentrums für das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im ehemaligen Wohnhaus von Dr. Eduard Lucas, der mit seinem obstkundlichen Institut die Pomologie in Reutlingen schuf und bis heute als ein Pionier des deutschen Obstbaus gilt. Laut Ulrich Schröfel bemüht sich der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Reutlingen, das Erbe von Lucas zu bewahren. Er freue sich sehr, dass damit sowohl das Eduard-Lucas-Haus als auch der Streuobstbau verstärkt in die Mitte von Reutlingen und der Region gerückt werden. »Mit dieser Verleihung habt Ihr uns in der Öffentlichkeit ein Gesicht gegeben«, bedankte sich Ralf Röckel.

Der stellvertretende FDP-Stadtverbandsvorsitzende Sebastian Geyer übergab den Preis zusammen mit Stadträtin Regine Vohrer und Stadtrat Hagen Kluck. »Seit Jahren fördern wir mit dem Julius-Vohrer-Preis Reutlinger Vereine und Macher«, erinnerte Geyer, »letztes Jahr haben wir uns für die Jugend in Reutlingen eingesetzt, dieses Jahr möchten wir die heimische Kultur und Geschichte unterstützen.« Regine Vohrer dankte den Weindorf-Wirtinnen und -wirten, dass diese Verleihung alljährlich hier stattfinden kann. Sie wünschte dem Förderverein Eduard-Lucas-Haus viel Erfolg bei seinen Bemühungen, »denn die Pomologie ge-hört ganz fest zu Reutlingen«.

Historische Wurzeln

In Baden-Württemberg ist laut Hagen Kluck jeder Zweite bürgerschaftlich engagiert. "Dass wir Liberalen diese Engagement unterstützen, liegt auch an unserem historischen Wurzeln in den demokratischen Bürgerbewegungen des 19. Jahrhunderts", sagte er, "die FDP befürwortet und fördert bürgerschaftliches Engagement als zentrales Element der Freiheit und Selbstgestaltung des Einzelnen in der Gesellschaft. Sie sieht bürgerschaftlichen Einsatz als wichtigen Beitrag zur Demokratie, zur Integration und zum Gemeinwohl. (eg)