MÖSSINGEN. Mit »Eine Stadt im Wandel« ist eine fünfteilige Mini-Serie betitelt, die das regionale Fernsehprogramm des Südwestrundfunks (SWR) auf die Bildschirme bringt. Die Kurzbeiträge aus und über Mössingen laufen ab Montag, 20. Oktober, täglich bis einschließlich Freitag, 24. 10. in der Landesschau. Das Zeitfenster der Ausstrahlung der jeweils rund sechsminütigen Beiträge liegt zwischen 18.15 und 19.30 Uhr.
Das Sendeformat ist auf die bekannte Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein zugeschnitten, die quer durch Baden-Württemberg in der Reihe »Sonja in ...« Land und Leute vorstellt und portraitiert. In der aktuellen Reportage-Reihe erkundet sie unter dem Aspekt »Veränderung« die Steinlachstadt. Themen sind der große Bergrutsch und die Umwälzung des Albtraufs und der Neuordnung von Flora und Fauna, die Armin Dieter seit 1983 dokumentiert.
Auch die Umwandlung der einstigen Mülldeponie am Nehrener Gässle in einen prachtvollen Rosengarten durch das Ehepaar Sibylle und Dr. Hartmut Gäbele wird thematisiert. Der fortschreitende Umbau der Mössinger Stadtmitte kommt beim HGV und im Interview mit OB Michael Bulander auf dem Marktplatz zur Sprache. Im neuen Mühlegärtle-Park wird Boule-Spielern über die Schultern geschaut.
Außerdem gibt’s einen Besuch in der Bästenhardter Postfiliale, in der die Ledermanufaktur Styra aus Feuerwehrschläuchen oder Kaffeesäcken nachhaltige Produkte näht.
Schließlich steht das Brauhaus »Fischers‘« im Mittelpunkt einer Sendung. Die drei Geschwister erzählen, wie sich ein regionales Familienunternehmen über Generationen, auch mit Produkten, weiterentwickelt und dabei die Traditionen pflegt. Das Drehteam hat die Produktion besucht und die Sortenvielfalt unter die Lupe respektive in die Flasche genommen. »Mössingen ist eine Kleinstadt, die sich immer wieder neu erfindet. Sehr erstaunlich«, so Faber-Schrecklein. (GEA)