EVENTS

Logo
Aktuell Event

Weltrekord-Versuch in Reutlingen verschoben - neuer Termin steht fest

Am Samstag, 27. September, soll nun der Weltrekord-Versuch stattfinden

Der Reutlinger Marktplatz soll zum Schauplatz eines Weltrekordsversuchs im Tischtennis-Rundlauf werden.
Der Reutlinger Marktplatz soll zum Schauplatz eines Weltrekordsversuchs im Tischtennis-Rundlauf werden. Foto: Frank Pieth
Der Reutlinger Marktplatz soll zum Schauplatz eines Weltrekordsversuchs im Tischtennis-Rundlauf werden.
Foto: Frank Pieth

REUTLINGEN. Am 2. August sollte der Reutlinger Marktplatz zur Tischtennis-Arena werden. Das Ziel: den Weltrekord im Rundlauf knacken. »Sehr viele Leute« hätten kommen wollen, berichtet Initiator Soufiane Behar. Doch der Rekordversuch muss wetterbedingt verschoben werden. Für Samstagnachmittag sagen die Wetterdienste Regenschauer voraus. »Die Tischtennisplatten gehen bei Regen kaputt«, erklärt Behar. »Und es macht einfach keinen Spaß so.« Ein neuer Termin steht jedoch bereits fest: Am Samstag, 27. September, soll der Rekord nach Reutlingen geholt werden.

Der bisherige Höchstwert im sogenannten »Mäxle« liegt bei 554 Teilnehmern an einer einzigen Platte – aufgestellt im vergangenen Jahr in Laupheim. Um diesen Rekord zu brechen, braucht Reutlingen mindestens einen Spieler mehr. Die Veranstalter hoffen auf mindestens 600 Mitspieler, die sich frühzeitig auf dem Marktplatz einfinden sollten. Ab 15 Uhr darf frei gespielt werden, um 16 Uhr startet der eigentliche Rekordversuch.

Das Schöne: Am selben Tag findet auch die Reutlinger Kulturnacht statt. »Da ist drumherum auch noch mehr geboten – das wird noch cooler«, freut sich Behar. Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere Kulturnacht-Besucher spontan zum Mitspielen animieren. Teilnehmen darf jeder – unabhängig von Alter oder Können. Ein eigener Schläger ist hilfreich, aber keine Voraussetzung: Die Organisatoren stellen Leihschläger zur Verfügung.

Und sollte auch am 27. September das Wetter nicht mitspielen? »Wir sind an einer Ausweichräumlichkeit dran«, sagt Behar. Und die wäre, seiner Einschätzung nach, »auch super«. (GEA)